Mitfahrgelegenheit Firenze Innsbruck

Nie wieder eine Fahrt von Firenze nach Innsbruck verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Datum Uhrzeit Strecke Preis
09.11. 08:00 Grosseto, Siena, Firenze, Affi, Innsbruck, München, Ingolstadt 20 € Anzeigen

Strecke Firenze nach Innsbruck

Die Hauptroute von Firenze nach Innsbruck führt über die Autobahnen A1 und A13, mit einer Gesamtstrecke von etwa 500 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 5 Stunden, abhängig von Verkehrslage und Witterungsbedingungen. Wichtige Städte entlang der Route sind Bologna, Verona und Trento. Als alternative Route kann die landschaftlich reizvolle Strecke über den Brennerpass gewählt werden.

Treffpunkte in Firenze

Als Abholpunkte in Firenze für Fahrten nach Innsbruck bieten sich der Hauptbahnhof Santa Maria Novella, das Piazzale Michelangelo mit Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an die Autobahn A1, sowie der Flughafen Firenze-Peretola an. Weitere Treffpunkte sind das Piazza della Signoria und der Piazza del Duomo, die beide zentral gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.

Ausstiegspunkte in Innsbruck

Für Ankünfte aus Firenze in Innsbruck eignen sich der Hauptbahnhof Innsbruck, die Innenstadt mit Parkhäusern und direkter Anbindung an die Autobahn A13, sowie der Flughafen Innsbruck. Weitere Absetzpunkte sind das Schloss Ambras und die Hungerburgbahn-Station, die alle gut erreichbar und mit Parkmöglichkeiten ausgestattet sind.

Raststätten

Entlang der Route von Firenze nach Innsbruck bieten sich die Raststätten Autogrill Firenze Nord mit Restaurant und Tankstelle bei km 90, sowie Raststätte Trento Nord mit WC und Snack-Bar bei km 250 an. Weitere gute Rastmöglichkeiten sind Raststätte Brennersee Süd mit Tankstelle und Shop bei km 390.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Firenze nach Innsbruck sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Es gibt oft Verzögerungen im Bereich von Verona und bei der Einreise nach Österreich. Beste Reisezeiten sind in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend. Aktuelle Verkehrsinformationen sollten vorab überprüft werden, um Baustellen oder Engpässe zu vermeiden.